Ferienhaus Ditzum

... Entspannung für die Seele ...

Aktuelle Veranstaltungen in & um Ditzum

... für einen ereignisreichen Urlaub im Fischerdorf Ditzum

Minikzeuzfahrt über die Ems

Wie gewohnt können Sie eine kombinierte Schiffs- und Radtour zwischen Ditzum und Leer unternehmen!

Das Schiff startet um 10:00 Uhr von Ditzum nach Leer und kommt dort um ca. 12:00 Uhr an. Nach einer dreistündigen Pause fährt es am Nachmittag um 15:00 Uhr von Leer nach Ditzum, Ankunft hier um ca. 16:45 Uhr. 

Auf der ca. 2 stündigen Fahrt stromaufwärts wird das eindrucksvolle Emssperrwerk durchquert und die Ziegelei in Midlum passiert. Danach wird die Jann-Berghaus-Brücke durchfahren – dafür muss die längste Klappbrücke Europas sogar geöffnet werden. Zum Abschluss wird das Schiff in den Leeraner Hafen geschleust. Nach einer kurzen Mittagspause fährt das Schiff auf dem selben Weg wieder zurück nach Ditzum.

Kontakt

Veranstaltungsort
Außenanleger Ditzum
Am Hafen
26844 Jemgum
Deutschland

Veranstalter
Internationale Dollard Route e.V.
Ledastraße 10
26789 Leer (Ostfriesland)
Tel.: 0491 – 91 96 96 50
https://www.dollard-route.de/

Hafenfest Ditzum Kunst- und Bauernmarkt

Offiziell eröffnet wird am Samstag um 11 Uhr – aber eingeleitet wird das Dorf- und Hafenfest Ditzum vom Auftritt der Peter Maffay Tribute Band (im Hafen) bereits am Freitagabend. Am Samstag und Sonntag findet ein Floh-, Hobby- & Handwerkermarkt statt, es werden Fahrten mit den Traditionskuttern angeboten, Shanty-Chöre und ein Kinderprogramm runden die beiden Tage ab.

Am Samstag um 15 Uhr bietet der traditionelle Kutterkorso wieder Mitfahrgelegenheiten.

Abends ab 20 Uhr tritt mit NO TRIX eine weitere Live-Band auf.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch des Hafenfestes!

Veranstalter:

Angelika Klotz (Inhaber)
Uwe´s Märkte
Moorhauser Str. 1
26817 Rhauderfehn

https://www.ci-products.de/index.php

Kontakt:

Tel.: 0175-5931774
Email: buchen@ci-products.de

Minikzeuzfahrt über die Ems

Wie gewohnt können Sie eine kombinierte Schiffs- und Radtour zwischen Ditzum und Leer unternehmen!

Das Schiff startet um 10:00 Uhr von Ditzum nach Leer und kommt dort um ca. 12:00 Uhr an. Nach einer dreistündigen Pause fährt es am Nachmittag um 15:00 Uhr von Leer nach Ditzum, Ankunft hier um ca. 16:45 Uhr. 

Auf der ca. 2 stündigen Fahrt stromaufwärts wird das eindrucksvolle Emssperrwerk durchquert und die Ziegelei in Midlum passiert. Danach wird die Jann-Berghaus-Brücke durchfahren – dafür muss die längste Klappbrücke Europas sogar geöffnet werden. Zum Abschluss wird das Schiff in den Leeraner Hafen geschleust. Nach einer kurzen Mittagspause fährt das Schiff auf dem selben Weg wieder zurück nach Ditzum.

Kontakt

Veranstaltungsort
Außenanleger Ditzum
Am Hafen
26844 Jemgum
Deutschland

Veranstalter
Internationale Dollard Route e.V.
Ledastraße 10
26789 Leer (Ostfriesland)
Tel.: 0491 – 91 96 96 50
https://www.dollard-route.de/

„Himmelfahrt am Hafen“ Ökumenischer Open-Air Gottesdienst

Die Rheiderländer Kirchengemeinden laden ein zu einem ökumenischen Gottesdienst an Himmelfahrt. Für die musikalische Begleitung sorgen die Posaunenchöre der Region.
Für ein Kinderprogramm während des Gottesdienstes wird ebenfalls gesorgt.

Veranstalter

Kirche in Ditzum
Ditzumer Hofstraße 11
26844 Jemgum

Tel: 04902 – 272

https://kirche-ditzum.de/

Die Vogelwelt der Ems vom Kutter aus

Die Ems ist einer der drei tidebeeinbeflussten Flüsse Niedersachsens. Ihre Flussmarschen mit Röhrichten und teils extensiv bewirtschafteten Vordeichwiesen sind ein bedeutendes Brut- und Rastgebiet für viele Vögel.

Die Kutterexkursion bietet uns die Möglichkeit, die vielen Vögel an der Ems und die Schafe auf dem Deich einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu beobachten. Graugansfamilien mit ihren zahlreichen Küken äsen in den Wiesen oder schwimmen in Reih und Glied vor uns auf der Ems. Enten fliegen scharenweise auf oder in langen Linien über das Wasser. Mit etwas Glück können wir auf der Emsinsel Hatzumer Sand eine Rohrweihe auf ihren Beutezug beobachten oder Brachvögel, die im Schlick nach Leckerbissen stochern. Im Petkumer Deichvorland hoffen wir einige Säbelschnäbler am Ufer zu entdecken, vielleicht sogar mit ihren Küken.. Aber nicht nur die Beobachtung der Vögel wird für gute Laune an Bord sorgen, auch das besondere Licht der Sonne, das sich im Wasser spiegelt, wird alle verzaubern.

Ort: Jemgum/Ditzum

Veranstalter: NABU Rheiderland https://www.nabu-rheiderland.de/

Treffpunkt: Ditzum Hafen (53.317059, 7.281424)

Kosten: Erw. 20,- € Kinder 10,- €

Anmeldung: Edzard Busemann 04953-921585  edzardbusemann25@gmail.com

Minikzeuzfahrt über die Ems

Wie gewohnt können Sie eine kombinierte Schiffs- und Radtour zwischen Ditzum und Leer unternehmen!

Das Schiff startet um 10:00 Uhr von Ditzum nach Leer und kommt dort um ca. 12:00 Uhr an. Nach einer dreistündigen Pause fährt es am Nachmittag um 15:00 Uhr von Leer nach Ditzum, Ankunft hier um ca. 16:45 Uhr. 

Auf der ca. 2 stündigen Fahrt stromaufwärts wird das eindrucksvolle Emssperrwerk durchquert und die Ziegelei in Midlum passiert. Danach wird die Jann-Berghaus-Brücke durchfahren – dafür muss die längste Klappbrücke Europas sogar geöffnet werden. Zum Abschluss wird das Schiff in den Leeraner Hafen geschleust. Nach einer kurzen Mittagspause fährt das Schiff auf dem selben Weg wieder zurück nach Ditzum.

Kontakt

Veranstaltungsort
Außenanleger Ditzum
Am Hafen
26844 Jemgum
Deutschland

Veranstalter
Internationale Dollard Route e.V.
Ledastraße 10
26789 Leer (Ostfriesland)
Tel.: 0491 – 91 96 96 50
https://www.dollard-route.de/

Romantiktour mit dem Nachtwächter

Mit dem Nachtwächter durch Jemgum

Nach der Ortsführung mit dem Nachtwächter erwartet Sie ein kleiner Imbiss im Sielhus.


Anmeldung erforderlich bei Klara Kaput: 04958-766

Veranstalter

Heimat- und Kulturverein Jemgum e. V. von 1990
Osterwinsumer Weg 12
26844 Jemgum

http://www.heimat-und-kulturverein-jemgum.de/

DIE GOLDENE STIMME – Konzert mit Dilian KUSHEV –

Mit mehr als 3000 Kirchenkonzerten in Ost- und Westeuropa sang sich der Bariton in die
Herzen der Zuhörer- und Zuschauer, wobei das ansprechende Wesen des Künstlers eine
nicht zu unterschätzende Rolle spielte und spielt.

Dilian Kushev’s Markenzeichen ist sein facettenreicher Bariton. Tief wie ein Bass und hell wie ein Tenor. Jeder Auftritt wird mit umfangreichen Texten des Lobes, der jeweiligen, Presse gewürdigt und mit dem Prädikat: „Die goldene Stimme aus Bulgarien“ gewürdigt.
Kirchen und Säle werden durchdrungen vom leidenschaftlichen Gesang des Baritons Kushev bei sakralen Gesängen, Opernarien sowie folkloristisch geprägten Darbietungen. Nicht zu vergessen, die Gründung des Ensembles Sacralissimo.

Preisinformationen

Der Eintritt kostet 15 Euro, Karten sind nur an der Abendkasse 1 Stunde vor Konzertbeginn erhältlich.

Kinder bis 10 Jahre frei.

Ticket-Reservierungen an e-mail: kushevmusic@gmail.com

Veranstalter

Dilian KUSHEV
Eschholzgasse 31
06542 Allstedt

http://www.kushevmusic.com/

Exkursion zu den arktischen Wildgänsen

Ein Ausflug mit dem NABU durch das Rheiderland

Die Ems-Dollart-Region bietet einer großen Vielzahl von Zugvögeln einen Zwischenrastplatz. Das Spektrum reicht von großen Schwärmen von Wildgänsen, weit ziehenden Watvögeln, die aus den arktischen Brutgebieten bis nach Westafrika ziehen bis zu Greifvögeln und Reihern aus Polen, dem Baltikum oder Skandinavien. Die großflächigen Wiesen und die Wattflächen des Nationalpark Wattenmeer bieten ihnen die notwendigen Futterreserven ihre weiten Reisen.
Bei einem Ausflug zu den interessanten Beobachtungspunkten wollen Nationalparkführerin Agnes Ratering und Nationalparkvogelführer Edzard Busemann Erwachsenen und Kindern diesen Vogelreichtum zeigen.
Die Teilnehmenden werden in ihrem eigenen PKW von Edzard Busemann durch seine Heimat, das Rheiderland geführt. Alles Wissenswerte über die verschiedenen Arten wird unterwegs über Funkgeräte weitergegeben.Kinder können unterwegs ihre Beobachtungsfähigkeiten prüfen und alle erkannten Vögel auf einer Karte ankreuzen.
Höhepunkt der Führung findet am Dollart statt. Dort erwarten wir die Gänse, die hier in der Dämmerung an ihren Schlafflächen eintreffen. Bei diesem beeindruckenden Naturschauspiel probieren wir, was das Rheiderland Kulinarisches zu bieten hat: selbstgebackenes Brot, eine wärmende Suppe und selbst gepresste Obstsäfte von Rheiderländer Streuobstwiesen.
Die Tour wird im eigenen PKW zurückgelegt, die Beobachtungsstationen sind barrierefrei.


Veranstalter: NABU Gruppe Rheiderland, Denkmalstraße 13, 26831 Bunde www.nabu-rheiderland.de/
Kosten: Erwachsene 15,-€  Kinder  7,50 €
Treffpunkt: Pendlerparkplatz Soltborg Deepen Daal 26844 Jemgum an der A 31 Abfahrt Jemgum/Bingum  (53.231921, 7.396351)
Anmeldung: Agnes Ratering 04959-3299987 info@nabu-rheiderland.de
Edzard Busemann 04953-921585 edzardbusemann25@gmail.com


Österreichische Schmankerl im Sielhus

Griaß eich bei österreichischen Schmankerl

Leckere Spezialitäten aus dem beliebten Alpenland.
Anmeldung erforderlich bei Klara Kaput, Tel 04958 – 766

Veranstalter

Heimat- und Kulturverein Jemgum e. V. von 1990
Osterwinsumer Weg 12
26844 Jemgum

http://www.heimat-und-kulturverein-jemgum.de/