Ferienhaus Ditzum

... Entspannung für die Seele ...

Aktuelle Veranstaltungen in & um Ditzum

... für einen ereignisreichen Urlaub im Fischerdorf Ditzum

Ditzumer Kunsttage: vom Fischerort zur Kunstmeile

Am 25. und 26. Oktober 2025 finden in Ditzum an der Ems die 27. Ditzumer Kunsttage statt. Dann verwandelt sich das ganze Fischerdorf, wie schon immer in den letzten Jahren, in eine spannende Kunstmeile. Öffentliche und private Immobilien wie Geschäfte, Ferienhäuser, Kirche, Gemeindehaus und Hafengebäude werden an diesem Wochenende zu Kunstgalerien. 

20 Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich und ihre Werke an zwölf verschiedenen Orten in Ditzum. Öffentliche und private Immobilien wie Geschäfte, Ferienhäuser, Kirche, Gemeindehaus, Tourist-Information und Hafengebäude werden an diesem Wochenende zu Kunstgalerien.

Veranstalter: Ditzumer Kunsttage e.V. 
Sielstraße 30
26844 Ditzum 
Telefon (0 49 02) 91 57 30 

https://www.ditzumerkunsttage.de/verein/

Exkursion zu den arktischen Wildgänsen

Die Ems-Dollart-Region bietet einer großen Vielzahl von Zugvögeln einen Zwischenrastplatz. Das Spektrum reicht von großen Schwärmen von Wildgänsen, weit ziehenden Watvögeln, die aus den arktischen Brutgebieten bis nach Westafrika ziehen bis zu Greifvögeln und Reihern aus Polen, dem Baltikum oder Skandinavien. Die großflächigen Wiesen und die Wattflächen des Nationalpark Wattenmeer bieten ihnen die notwendigen Futterreserven ihre weiten Reisen. Bei einem Ausflug zu den interessanten Beobachtungspunkten wollen die Nationalparkvogelführer den Erwachsenen und Kindern diesen Vogelreichtum zeigen. Die Teilnehmenden werden in ihrem eigenen PKW das Rheiderland geführt. Alles Wissenswerte über die verschiedenen Arten wird unterwegs über Funkgeräte weitergegeben. Kinder können unterwegs ihre Beobachtungsfähigkeiten prüfen und alle erkannten Vögel auf einer Karte ankreuzen. Höhepunkt der Führung findet am Dollart statt. Dort erwarten wir die Gänse, die hier in der Dämmerung an ihren Schlafflächen eintreffen. Bei diesem beeindruckenden Naturschauspiel probieren wir, was das Rheiderland Kulinarisches zu bieten hat: selbstgebackenes Brot, eine wärmende Suppe und selbst gepresste Obstsäfte von Rheiderländer Streuobstwiesen. Die Tour wird im eigenen PKW zurückgelegt, die Beobachtungsstationen sind barrierefrei.

Eine Anmeldung ist erforderlich, Kosten: Erwachsene 15,-€ Kinder 7,50 €
Agnes Ratering 04959-3299987 info@nabu-rheiderland.de
Edzard Busemann 04953-921585 edzardbusemann25@gmail.com

Veranstalter

NABU Gruppe Rheiderland
Denkmalstraße 13
26831 Bunde https://www.nabu-rheiderland.de/

Minikzeuzfahrt über die Ems

Wie gewohnt können Sie eine kombinierte Schiffs- und Radtour zwischen Ditzum und Leer unternehmen!

Das Schiff startet um 10:00 Uhr von Ditzum nach Leer und kommt dort um ca. 12:00 Uhr an. Nach einer dreistündigen Pause fährt es am Nachmittag um 15:00 Uhr von Leer nach Ditzum, Ankunft hier um ca. 16:45 Uhr. 

Auf der ca. 2 stündigen Fahrt stromaufwärts wird das eindrucksvolle Emssperrwerk durchquert und die Ziegelei in Midlum passiert. Danach wird die Jann-Berghaus-Brücke durchfahren – dafür muss die längste Klappbrücke Europas sogar geöffnet werden. Zum Abschluss wird das Schiff in den Leeraner Hafen geschleust. Nach einer kurzen Mittagspause fährt das Schiff auf dem selben Weg wieder zurück nach Ditzum.

Kontakt

Veranstaltungsort
Außenanleger Ditzum
Am Hafen
26844 Jemgum
Deutschland

Veranstalter
Internationale Dollard Route e.V.
Ledastraße 10
26789 Leer (Ostfriesland)
Tel.: 0491 – 91 96 96 50
https://www.dollard-route.de/

THE GREGORIAN VOICES in Ditzum

Gregorianic meets Pop – Vom Mittelalter bis heute

Das Programm lautet: „Gregorianic meets Pop“ und wird von den Konzertbesuchern begeistert gefeiert. Das Konzert ist ein mitreißendes Gänsehauterlebnis der besonderen Art: Die stimmgewaltigen Sänger tragen die Stücke mit einer berauschenden Klarheit vor, wodurch das Konzert durch seine musikalische Präzision und die reinen Gesänge des Chors dazu einlädt, abzuschalten und auf wundervolle Art und Weise dem Alltag zu entfliehen. Das Herausragende an diesem Chor ist, dass er die frühmittelalterlichen gregorianischen Choräle durch Pop-Songs bereichert und völlig neu belebt und interpretiert. „The Gregorian Voices“ arrangieren eindrucksvoll berühmte Klassiker der Popmusik im gregorianischen Stil. Auch mit diesem gewagten Experiment lösen sie überwältigende Reaktionen im Publikum aus: „intensiv, aufwühlend, überragend oder erstaunlich“ sind Ausrufe, die häufig zu hören sind. Rod Stewards „I’m Sailing“ in einer sakralen Modulation zu hören, ist ein emotionales Erlebnis. Auch „Imagine“, ein bekannter Song von John Lennon, erntet neben „Ameno“ von ERA treffsicher und beständig Beifallsstürme. Ein Feuerwerk purer Freude und Dynamik ohne jegliche instrumentale Begleitung fasziniert das internationale Publikum!! THE GREGORIAN VOICES bieten Ihnen ein atemberaubendes Konzert und einen unvergleichlichen Hörgenuss.

Preise

Tickets ab 26,00 € oder online bei reservix.de oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Veranstalter:

TCM Entertainment GmbH & Co. KG, Am Schlosspark 8, 79252 Stegen, Deutschland

„Puffert un Peern“ im Sielhus

Puffert un Peern – ein warmes, süßes Gericht, besonders im Herbst beliebt

„Puffert un Peern“ im Sielhus ist eine ostfriesische Spezialität, die aus einem „Hefe-Knödel“ (auch Mehlpüt genannt), Birnenkompott und Vanillesauce besteht und zusammen mit Kaffee serviert wird. Genießen Sie die in Öl ausgebackenen Teigklößchen mit Rosinen im Sielhus Jemgum – dazu gibt es natürlich Kaffee oder Tee

Die Veranstaltung wird jedes Jahr im Herbst angeboten, wenn die Birnen reif sind. Im Jahr 2014 wurden beispielsweise 12 „Puffert’s“ gebacken. Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt bei Klara Kaput unter der Telefonnummer 04958 – 766.

Veranstalter

Heimat- und Kulturverein Jemgum e. V. von 1990
Osterwinsumer Weg 12
26844 Jemgum

https://www.heimat-und-kulturverein-jemgum.de

Tag des offenen Denkmals im Ziegeleimuseum Midlum

Das Ziegeleimuseum Midlum öffnet im Rahmen des Tags des offenen Denkmals seine Pforten, um den Gästen die historische Ziegelproduktion mit dem markanten Ringofen näher zu bringen. Selbstverständlich ist auch mit Grillwurst, Kuchen und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt.

Veranstaltungsort
Ziegeleimuseum Jemgum
Steinweg 8
26844 Jemgum
Deutschland
http://www.ziegelei-midlum.de/

Veranstalter
Ziegeleiverein Jemgum e. V.
Berumer Str. 1
26844 Jemgum
Tel.: +49 4958 / 1236
https://www.ziegelei-midlum.de/impressum/index.html

Minikzeuzfahrt über die Ems

Wie gewohnt können Sie eine kombinierte Schiffs- und Radtour zwischen Ditzum und Leer unternehmen!

Das Schiff startet um 10:00 Uhr von Ditzum nach Leer und kommt dort um ca. 12:00 Uhr an. Nach einer dreistündigen Pause fährt es am Nachmittag um 15:00 Uhr von Leer nach Ditzum, Ankunft hier um ca. 16:45 Uhr. 

Auf der ca. 2 stündigen Fahrt stromaufwärts wird das eindrucksvolle Emssperrwerk durchquert und die Ziegelei in Midlum passiert. Danach wird die Jann-Berghaus-Brücke durchfahren – dafür muss die längste Klappbrücke Europas sogar geöffnet werden. Zum Abschluss wird das Schiff in den Leeraner Hafen geschleust. Nach einer kurzen Mittagspause fährt das Schiff auf dem selben Weg wieder zurück nach Ditzum.

Kontakt

Veranstaltungsort
Außenanleger Ditzum
Am Hafen
26844 Jemgum
Deutschland

Veranstalter
Internationale Dollard Route e.V.
Ledastraße 10
26789 Leer (Ostfriesland)
Tel.: 0491 – 91 96 96 50
https://www.dollard-route.de/

Konzert mit Prof. Benninghoff und dem Kiever Orgeltrio

Musik von J.S. Bach und ukrainischer Musiker in der Kirche Ditzum

Die Kirchengemeinde Ditzum freut sich, erneut Professor Ortwin Benninghoff und das Kiever Orgeltrio begrüßen zu können.

Oksana Popsuy (Violine)
Nataliia Vasylieva (Violine)
Ortwin Benninghoff (Orgel)

Als besonderer Gast wird Olexandr Traino, Viola, das Trio in 2025 bereichern.
O. Traino ist seit 2016 Mitglied im „Nationalen Präsidentorchester der Ukraine“ und durfte Anfang 2025 die Ukraine verlassen.

Im Zentrum des Programmes wird Musik von J.S. Bach stehen sowie Werke ukrainischer Komponisten

Preise

Eintritt frei – Spenden zur Unterstützung ukrainischer Musiker und Musikerinnen willkommen

Veranstalter

Kirche in Ditzum
Ditzumer Hofstraße 11
26844 Jemgum

https://kirche-ditzum.de/

Samba Jazz, Chacareras & World Music

Les Manivelles – ein Duo aus Buenos Aires zu Gast in Ditzum!

Les Manivelles laden zu einer mitreißenden Reise durch Bossa Nova Jazz (mit Saxophon!), argentinische Folklore und eigene Kompositionen ein. Von der Wärme brasilianischer Musik über die Rhythmen der Chacarera bis hin zur weltinspirierten Songkunst – dieses vielseitige Duo aus Buenos Aires begeistert mit einem festlichen und gefühlvollen Programm. Zwei hochmusikalische Multiinstrumentalist*innen auf Tournee durch Frankreich, Belgien und Deutschland.

Veranstalter

Kirche in Ditzum
Ditzumer Hofstraße 11
26844 Jemgum

https://kirche-ditzum.de/

Preise

Eintritt: 15€
Tickets unter: Robgillot@gmail.com

Minikzeuzfahrt über die Ems

Wie gewohnt können Sie eine kombinierte Schiffs- und Radtour zwischen Ditzum und Leer unternehmen!

Das Schiff startet um 10:00 Uhr von Ditzum nach Leer und kommt dort um ca. 12:00 Uhr an. Nach einer dreistündigen Pause fährt es am Nachmittag um 15:00 Uhr von Leer nach Ditzum, Ankunft hier um ca. 16:45 Uhr. 

Auf der ca. 2 stündigen Fahrt stromaufwärts wird das eindrucksvolle Emssperrwerk durchquert und die Ziegelei in Midlum passiert. Danach wird die Jann-Berghaus-Brücke durchfahren – dafür muss die längste Klappbrücke Europas sogar geöffnet werden. Zum Abschluss wird das Schiff in den Leeraner Hafen geschleust. Nach einer kurzen Mittagspause fährt das Schiff auf dem selben Weg wieder zurück nach Ditzum.

Kontakt

Veranstaltungsort
Außenanleger Ditzum
Am Hafen
26844 Jemgum
Deutschland

Veranstalter
Internationale Dollard Route e.V.
Ledastraße 10
26789 Leer (Ostfriesland)
Tel.: 0491 – 91 96 96 50
https://www.dollard-route.de/