Ferienhaus Ditzum

... Entspannung für die Seele ...

Aktuelle Veranstaltungen in & um Ditzum

... für einen ereignisreichen Urlaub im Fischerdorf Ditzum

Speckendicken aus der Pfanne

Frisch gebackene Speckendicken, ein ostfriesisches Traditionsgericht um den Jahreswechsel herum, erwarten Sie heute Nachmittag im Sielhus Jemgum. Dazu gibt es Kaffee und Tee.

Veranstalter

Heimat- und Kulturverein Jemgum e. V. von 1990
Osterwinsumer Weg 12
26844 Jemgum

http://www.heimat-und-kulturverein-jemgum.de/

Silvester im Strandräuber Ditzum

Ein Special-Event zu Silvester im Strandräuber Hafen Ditzum mit „Dinner for One“ und Mitternachtswalzer – Eintritt frei –

Veranstalter:

http://www.strandraeuber-ditzum.de/

info@strandraeuber-ditzum.de

Speckendickenessen

Probieren und genießen Sie die frisch zubereiteten Speckendicken, eine regionale, deftige Eierkuchen-Spezialität aus verschiedenen Mehlen, Rübensirup, getrockneter Mettwurst und Speck. Traditionell werden Speckendicken um den Jahreswechsel herum zubereitet und in geselliger Runde genossen.

Veranstalter Evangelisch-reformierte Kirche Ditzum
Ditzumer Hofstraße 11a
26844 Ditzum

https://kirche-ditzum.de/ ditzum@reformiert.de

Weihnachtsmarkt in Ditzum

Der Weihnachtsmarkt rund um die Ditzumer Mühle bietet viel Programm, unter anderem einen Bücherverkauf und eine kleine Tombola. Für das leibliche Wohl wird mit Glühwein, Waffeln und Speckendicken ist gesorgt.


12:15 Uhr: Lieder und Gedichte der Grundschulkinder
14:00 Uhr: Handörgler
16:00 Uhr: Der Weihnachtsmann kommt

Veranstalter
Werbegemeinschaft Ditzum und Umgebung e. V.
Eschenstraße
26844 Jemgum
Tel.: 04902/915508 https://werbegemeinschaft-ditzum.de/

Ditzum Weihnachten

Adventsmarkt im Ziegeleimuseum

Weihnachtszauber im Ziegeleimuseum

Weihnachtszauber im Ziegeleimuseum von 11 Uhr bis 17 Uhr können Besucher Kunst und Leckeres rund um den rustikalen Ringofen genießen. Stöbern Sie im abwechslungsreichen Kunsthandwerk wie Glas, Schmuck, Keramik, Skulpturen, Handarbeiten, Korbflechterei, Feuertonnen und mehr. Natürlich kommt auch der Weihnachtsmann ins Ziegeleimuseum! Führungen durch die Ziegelei werden ebenfalls angeboten.

Veranstalter
Ziegeleimuseum Jemgum
Steinweg 8
26844 Jemgum
Tel.: 04958 / 1236

http://www.ziegelei-midlum.de/

Zigelei-ditzum-Advent

Weihnachtsmarkt Jemgum

Die Werbegemeinschaft und die Vereine laden in die gemütliche Budenstadt ein!

Die Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe Jemgum e.V. veranstaltet zusammen mit verschiedenen anderen Vereinen des Ortes einen wunderschönen kleinen Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Rund um den von den Kindergarten-Kindern geschmückten Weihnachtsbaum sind die kleinen und großen Besucher zum Spielen, Schauen und Genießen eingeladen: von Leckereien wie Poffertjes, Waffeln, Bratwurst und winterliche Getränke über handgefertigte Dekoartikel bis hin zum Dosenwerfen. Eine besondere Stimmung kommt auf, wenn in der Dämmerung die Feuertonnen aufleuchten und der Weihnachtsmann von den Kindern umringt wird.

Veranstalter
Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe Jemgum e. V.
Oberfletmer Straße 5
26844 Jemgum
Tel.: +49 4958 / 84 24 http://www.gewerbeverein-jemgum.de/index.php

Merry Christmas

Auf den Spuren der Zugvögel

Mit dem eigenen PKW werden die Nahrungsgebiete der Wildgänse angefahren.

Die großflächigen und feuchten Wiesen und Weiden des Rheiderlandes sind für Wildgänse ein wichtiges Nahrungsgebiet. Hier können sie sich mit den notwendigen Futterreserven versorgen, bevor sie ab Mitte März zu ihrer langen Reise Richtung Norden in ihre Brutgebiete starten.  Bei einem Ausflug  zu den interessanten Beobachtungspunkten bieten Nationalparkführer*in Agnes Ratering und Edzard Busemann spannende Einblicke in das Familienleben der Wildgänse.
Die Teilnehmenden werden im eigenen PKW von Edzard Busemann durch seine Heimat, das Rheiderland geführt. Alles Wissenswerte über  die verschiedenen Arten wird unterwegs über Funkgeräte weitergegeben. Auch für Kinder wird dieser Ausflug spannend. Beim  „Zugvogelbingo“ sollen sie die Umgebung gut beobachten und möglichst viele erkannte Motive, wie z.B. Vogelarten auf ihrer „Zugvogelbingo“-Karte ankreuzen. Zum Schluss wartet eine kleine Belohnung auf sie.  Höhepunkt der Führung findet am Dollart statt. Dort erwarten wir die Gänse, die hier in der Dämmerung an ihren Schlafflächen eintreffen. Bei diesem beeindruckenden Naturschauspiel probieren wir, was das Rheiderland Kulinarisches zu bieten hat: selbstgebackenes Brot, eine wärmende Suppe und selbst gepresste Obstsäfte von Rheiderländer Streuobstwiesen.    
Die Tour wird im eigenen PKW zurückgelegt, die Beobachtungsstationen sind barrierefrei.
Veranstalter: NABU Gruppe Rheiderland, Denkmalstraße 13, 26831 Bunde www.nabu-rheiderland.de/
Kosten: Erwachsene 15,-€  Kinder  7,50 €
Treffpunkt: Pendlerparkplatz Soltborg Deepen Daal 26844 Jemgum an der A 31 Abfahrt Jemgum/Bingum  (53.231921, 7.396351)
Anmeldung: Agnes Ratering 04959-3299987  agnes.ratering@gmx.de
Edzard Busemann 04953-921585  eb@cbycb.de

spur-Zugvoegel-ditzum

Ditzumer Kunsttage: vom Fischerort zur Kunstmeile

Am 26. und 27. Oktober 2024 finden in Ditzum an der Ems die 26. Ditzumer Kunsttage statt. Dann verwandelt sich das ganze Fischerdorf, wie schon immer in den letzten Jahren, in eine spannende Kunstmeile. Öffentliche und private Immobilien wie Geschäfte, Ferienhäuser, Kirche, Gemeindehaus und Hafengebäude werden an diesem Wochenende zu Kunstgalerien. 

Eine bislang immer größer werdende Anzahl an qualifizierten Bewerbungen erlaubt es uns, auch zukünftig, eine Ausstellung zu organisieren, die das Publikum durch eine hohe künstlerische Qualität und Vielfalt überzeugt.

Veranstalter: Ditzumer Kunsttage e.V. 
Sielstraße 30
26844 Ditzum 
Telefon (0 49 02) 91 57 30 

https://www.ditzumerkunsttage.de/verein/

Ditzum-kunsstage-2024

Auf den Spuren der Zugvögel

Mit dem eigenen PKW werden die Nahrungsgebiete der Wildgänse angefahren.

Die großflächigen und feuchten Wiesen und Weiden des Rheiderlandes sind für Wildgänse ein wichtiges Nahrungsgebiet. Hier können sie sich mit den notwendigen Futterreserven versorgen, bevor sie ab Mitte März zu ihrer langen Reise Richtung Norden in ihre Brutgebiete starten.  Bei einem Ausflug  zu den interessanten Beobachtungspunkten bieten Nationalparkführer*in Agnes Ratering und Edzard Busemann spannende Einblicke in das Familienleben der Wildgänse.
Die Teilnehmenden werden im eigenen PKW von Edzard Busemann durch seine Heimat, das Rheiderland geführt. Alles Wissenswerte über  die verschiedenen Arten wird unterwegs über Funkgeräte weitergegeben. Auch für Kinder wird dieser Ausflug spannend. Beim  „Zugvogelbingo“ sollen sie die Umgebung gut beobachten und möglichst viele erkannte Motive, wie z.B. Vogelarten auf ihrer „Zugvogelbingo“-Karte ankreuzen. Zum Schluss wartet eine kleine Belohnung auf sie.  Höhepunkt der Führung findet am Dollart statt. Dort erwarten wir die Gänse, die hier in der Dämmerung an ihren Schlafflächen eintreffen. Bei diesem beeindruckenden Naturschauspiel probieren wir, was das Rheiderland Kulinarisches zu bieten hat: selbstgebackenes Brot, eine wärmende Suppe und selbst gepresste Obstsäfte von Rheiderländer Streuobstwiesen.    
Die Tour wird im eigenen PKW zurückgelegt, die Beobachtungsstationen sind barrierefrei.
Veranstalter: NABU Gruppe Rheiderland, Denkmalstraße 13, 26831 Bunde www.nabu-rheiderland.de/
Kosten: Erwachsene 15,-€  Kinder  7,50 €
Treffpunkt: Pendlerparkplatz Soltborg Deepen Daal 26844 Jemgum an der A 31 Abfahrt Jemgum/Bingum  (53.231921, 7.396351)
Anmeldung: Agnes Ratering 04959-3299987  agnes.ratering@gmx.de
Edzard Busemann 04953-921585  eb@cbycb.de

spur-Zugvoegel-ditzum

Mit dem Kutter Heike in die Vogelwelt der Ems

Die Ems ist eine der tidebeeinflussten Flüsse Niedersachsens. Ihre Flussmarschen mit Röhrichten und teils extensiv bewirtschafteten Vordeichwiesen sind ein bedeutsames Rastgebiet für viele Zugvögel. Nordische Gänse, viele Enten- und Watvogelarten erholen sich hier von ihrem langen Flug. Während der Schiffstour können wir diese Zugvögel mal aus einer ganz anderen Perspektive beobachten. Auf dem Wasser begegnen uns z.b. zahlreiche Nonnen- und Blässgansfamilien, Pfeifenten nutzen die Ufer als sicheren Ruheplatz und Brachvögel stochern im Schlick nach Leckerbissen. Unter fachkundiger
Leitung erfahren wir, warum die Vögel hier sind, Wissenswertes über die verschiedenen Arten, die Zugwege und natürlich über das Rheiderland.

Veranstaltungsort
Kutter „Heike“
Hafen Ditzum
26844 Jemgum
Deutschland
https://www.kutter-heike.de/history.php

Veranstalter
NABU Gruppe Rheiderland
Denkmalstraße 13
26831 Bunde
Tel.: +49 4959 / 3299987

https://www.nabu-rheiderland.de

csm_Kutter.heike