Ferienhaus Ditzum

... Entspannung für die Seele ...

Aktuelle Veranstaltungen in & um Ditzum

... für einen ereignisreichen Urlaub im Fischerdorf Ditzum

Frühlingsmarkt in Ditzum

Kreatives und Leckeres finden Sie an der Mühle Ditzum: Dekorationen, Hand- und Bastelarbeiten, Gebäck, Marmeladen und vieles mehr. Im Müllerhuus erwartet Sie ein Café mit Tee, Kaffee und Kuchen.

Veranstalter

Mühlenverein Ditzum e. V.
Mühlenstraße
26844 Jemgum www.muehleditzum.de

Osterfeuer Ditzum

  • Freiwillige Helfer zum Sträucher sammeln: Treffpunkt am Hafen um 8 Uhr
  • Ab 18.00 Uhr beim Feuerwehrhaus
  • 18.30 Uhr Ostereier suchen
  • 19.00 Uhr Osterfeuer anzünden

Für die jungen Gäste gibt es Kinderschminken und eine Oster-Rallye. Für das leibliche Wohl und Getränke ist ebenfalls gesorgt.
PARTY IM ANSCHLUSS ! Der Eintritt ist frei !

Veranstalter

Feuerwehrhaus Ditzum
An´t Splittland
26844 Jemgum https://www.feuerwehr-lkleer.de/ditzum

Romantiktour mit dem Nachtwächter

Mit dem Nachtwächter durch Jemgum

Nach der Ortsführung mit dem Nachtwächter erwartet Sie ein kleiner Imbiss im Sielhus.


Anmeldung erforderlich bei Klara Kaput: 04958-766

Veranstalter

Heimat- und Kulturverein Jemgum e. V. von 1990
Osterwinsumer Weg 12
26844 Jemgum

http://www.heimat-und-kulturverein-jemgum.de/

DIE GOLDENE STIMME – Konzert mit Dilian KUSHEV –

Mit mehr als 3000 Kirchenkonzerten in Ost- und Westeuropa sang sich der Bariton in die
Herzen der Zuhörer- und Zuschauer, wobei das ansprechende Wesen des Künstlers eine
nicht zu unterschätzende Rolle spielte und spielt.

Dilian Kushev’s Markenzeichen ist sein facettenreicher Bariton. Tief wie ein Bass und hell wie ein Tenor. Jeder Auftritt wird mit umfangreichen Texten des Lobes, der jeweiligen, Presse gewürdigt und mit dem Prädikat: „Die goldene Stimme aus Bulgarien“ gewürdigt.
Kirchen und Säle werden durchdrungen vom leidenschaftlichen Gesang des Baritons Kushev bei sakralen Gesängen, Opernarien sowie folkloristisch geprägten Darbietungen. Nicht zu vergessen, die Gründung des Ensembles Sacralissimo.

Preisinformationen

Der Eintritt kostet 15 Euro, Karten sind nur an der Abendkasse 1 Stunde vor Konzertbeginn erhältlich.

Kinder bis 10 Jahre frei.

Ticket-Reservierungen an e-mail: kushevmusic@gmail.com

Veranstalter

Dilian KUSHEV
Eschholzgasse 31
06542 Allstedt

http://www.kushevmusic.com/

Exkursion zu den arktischen Wildgänsen

Ein Ausflug mit dem NABU durch das Rheiderland

Die Ems-Dollart-Region bietet einer großen Vielzahl von Zugvögeln einen Zwischenrastplatz. Das Spektrum reicht von großen Schwärmen von Wildgänsen, weit ziehenden Watvögeln, die aus den arktischen Brutgebieten bis nach Westafrika ziehen bis zu Greifvögeln und Reihern aus Polen, dem Baltikum oder Skandinavien. Die großflächigen Wiesen und die Wattflächen des Nationalpark Wattenmeer bieten ihnen die notwendigen Futterreserven ihre weiten Reisen.
Bei einem Ausflug zu den interessanten Beobachtungspunkten wollen Nationalparkführerin Agnes Ratering und Nationalparkvogelführer Edzard Busemann Erwachsenen und Kindern diesen Vogelreichtum zeigen.
Die Teilnehmenden werden in ihrem eigenen PKW von Edzard Busemann durch seine Heimat, das Rheiderland geführt. Alles Wissenswerte über die verschiedenen Arten wird unterwegs über Funkgeräte weitergegeben.Kinder können unterwegs ihre Beobachtungsfähigkeiten prüfen und alle erkannten Vögel auf einer Karte ankreuzen.
Höhepunkt der Führung findet am Dollart statt. Dort erwarten wir die Gänse, die hier in der Dämmerung an ihren Schlafflächen eintreffen. Bei diesem beeindruckenden Naturschauspiel probieren wir, was das Rheiderland Kulinarisches zu bieten hat: selbstgebackenes Brot, eine wärmende Suppe und selbst gepresste Obstsäfte von Rheiderländer Streuobstwiesen.
Die Tour wird im eigenen PKW zurückgelegt, die Beobachtungsstationen sind barrierefrei.


Veranstalter: NABU Gruppe Rheiderland, Denkmalstraße 13, 26831 Bunde www.nabu-rheiderland.de/
Kosten: Erwachsene 15,-€  Kinder  7,50 €
Treffpunkt: Pendlerparkplatz Soltborg Deepen Daal 26844 Jemgum an der A 31 Abfahrt Jemgum/Bingum  (53.231921, 7.396351)
Anmeldung: Agnes Ratering 04959-3299987 info@nabu-rheiderland.de
Edzard Busemann 04953-921585 edzardbusemann25@gmail.com


Österreichische Schmankerl im Sielhus

Griaß eich bei österreichischen Schmankerl

Leckere Spezialitäten aus dem beliebten Alpenland.
Anmeldung erforderlich bei Klara Kaput, Tel 04958 – 766

Veranstalter

Heimat- und Kulturverein Jemgum e. V. von 1990
Osterwinsumer Weg 12
26844 Jemgum

http://www.heimat-und-kulturverein-jemgum.de/

Auf den Spuren der Zugvögel

Mit dem eigenen PKW werden die Nahrungsgebiete der Wildgänse angefahren.

Die großflächigen und feuchten Wiesen und Weiden des Rheiderlandes sind für Wildgänse ein wichtiges Nahrungsgebiet. Hier können sie sich mit den notwendigen Futterreserven versorgen, bevor sie ab Mitte März zu ihrer langen Reise Richtung Norden in ihre Brutgebiete starten.  Bei einem Ausflug  zu den interessanten Beobachtungspunkten bieten Nationalparkführer*in Agnes Ratering und Edzard Busemann spannende Einblicke in das Familienleben der Wildgänse.
Die Teilnehmenden werden im eigenen PKW von Edzard Busemann durch seine Heimat, das Rheiderland geführt. Alles Wissenswerte über  die verschiedenen Arten wird unterwegs über Funkgeräte weitergegeben. Auch für Kinder wird dieser Ausflug spannend. Beim  „Zugvogelbingo“ sollen sie die Umgebung gut beobachten und möglichst viele erkannte Motive, wie z.B. Vogelarten auf ihrer „Zugvogelbingo“-Karte ankreuzen. Zum Schluss wartet eine kleine Belohnung auf sie.  Höhepunkt der Führung findet am Dollart statt. Dort erwarten wir die Gänse, die hier in der Dämmerung an ihren Schlafflächen eintreffen. Bei diesem beeindruckenden Naturschauspiel probieren wir, was das Rheiderland Kulinarisches zu bieten hat: selbstgebackenes Brot, eine wärmende Suppe und selbst gepresste Obstsäfte von Rheiderländer Streuobstwiesen.    
Die Tour wird im eigenen PKW zurückgelegt, die Beobachtungsstationen sind barrierefrei.
Veranstalter: NABU Gruppe Rheiderland, Denkmalstraße 13, 26831 Bunde www.nabu-rheiderland.de/
Kosten: Erwachsene 15,-€  Kinder  7,50 €
Treffpunkt: Pendlerparkplatz Soltborg Deepen Daal 26844 Jemgum an der A 31 Abfahrt Jemgum/Bingum  (53.231921, 7.396351)
Anmeldung: Agnes Ratering 04959-3299987  agnes.ratering@gmx.de

spur-Zugvoegel-ditzum

Speckendicken aus der Pfanne

Frisch gebackene Speckendicken, ein ostfriesisches Traditionsgericht um den Jahreswechsel herum, erwarten Sie heute Nachmittag im Sielhus Jemgum. Dazu gibt es Kaffee und Tee.

Veranstalter

Heimat- und Kulturverein Jemgum e. V. von 1990
Osterwinsumer Weg 12
26844 Jemgum

http://www.heimat-und-kulturverein-jemgum.de/

Silvester im Strandräuber Ditzum

Ein Special-Event zu Silvester im Strandräuber Hafen Ditzum mit „Dinner for One“ und Mitternachtswalzer – Eintritt frei –

Veranstalter:

http://www.strandraeuber-ditzum.de/

info@strandraeuber-ditzum.de

Speckendickenessen

Probieren und genießen Sie die frisch zubereiteten Speckendicken, eine regionale, deftige Eierkuchen-Spezialität aus verschiedenen Mehlen, Rübensirup, getrockneter Mettwurst und Speck. Traditionell werden Speckendicken um den Jahreswechsel herum zubereitet und in geselliger Runde genossen.

Veranstalter Evangelisch-reformierte Kirche Ditzum
Ditzumer Hofstraße 11a
26844 Ditzum

https://kirche-ditzum.de/ ditzum@reformiert.de