Ferienhaus Ditzum

... Entspannung für die Seele ...

Aktuelle Veranstaltungen in & um Ditzum

... für einen ereignisreichen Urlaub im Fischerdorf Ditzum

Kunst & Klinker in der Ziegelei Midlum

„Kunst und Klinker 2024“

Das Ziegeleimuseum Midlum startet in die neue Saison: Am 25. und 26. Mai findet in der rustikalen Ziegelfabrik an der Ems wieder die beliebte Ausstellung „Kunst und Klinker“ statt. Über 20 Kreative und Kunstschaffende haben sich für das Wochenende angemeldet und werden rund um den Ringofen ihre Werke präsentieren und anbieten.
Die Aussteller aus Deutschland und den Niederlanden zeigen unter anderem Skulpturen, Schmuck. Keramik, Gemälde, Handarbeiten, Sandkunst, Körbe und Feuertonnen. Vielen Künstlerinnen und Künstlern kann direkt bei der Arbeit über die Schulter geschaut werden.
Die Ausstellung ist an beiden Tagen von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Es werden auch Führungen durch die Ziegelei angeboten. Für das leiblichen Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken gesorgt. Auch eine Zieglerwurst vom Grill darf nicht fehlen. Musikalische Leckerbissen gibt es vom Jemgumer Gitarristen und Sänger Bernd-Johann Behrends, der vor dem Ringofen zu einer klingenden Zeitreise mit vielen Hits und Oldies einlädt.

Preisinformation

Der Eintritt ist frei.

Veranstalter
Ziegeleiverein Jemgum e. V.
Berumer Str. 1
26844 Jemgum
Tel.: +49 4958 / 1236

https://www.ziegelei-midlum.de/die-ziegelei/index.html

csm_ziegelei-midlum_kunstausstellung

Ditzumer Frühlingsmarkt

Kreatives und Leckeres an der Ditzumer Mühle

Kreatives und Leckeres finden Sie an der Mühle Ditzum: Dekorationen, Hand- und Bastelarbeiten, Gebäck, Marmeladen und vieles mehr.

Im Müllerhuus erwartet Sie ein Café mit Tee, Kaffee und Kuchen.

Veranstalter
Mühlenverein Ditzum e. V.
Mühlenstraße
26844 Jemgum-Ditzum

Ditzum-Fruehlingsfest

Mit dem Kutter Heike durch das Naturschutzgebiet Unterems

Natur hautnah erleben mit Kapitän Wilfried Voß und NABU Experten auf der Ems

Die Ems ist einer der tidebeeinbeflussten Flüsse Niedersachsens. Ihre Flussmarschen mit Röhrichten und teils extensiv bewirtschafteten Vordeichwiesen sind ein bedeutendes Rastgebiet für viele Vögel. Die Kutterexkursion bietet uns die Möglichkeit, die vielen Vögel an der Ems und die Schafe auf dem Deich einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu beobachten. Graugansfamilien mit ihren zahlreichen Küken äsen in den Wiesen oder schwimmen in Reih und Glied vor uns auf der Ems. Enten fliegen scharenweise auf oder in langen Linien über das Wasser. Mit etwas Glück können wir auf der Emsinsel Midlumer Sand eine Rohrweihe auf ihren Beutezug über die weiten Röhrrichtflächen beobachten oder Brachvögel, die im Schlick nach Leckerbissen stochern. Im Petkumer Deichvorland
hoffen wir einige Säbelschnäbler am Ufer zu entdecken, vielleicht sogar mit ihren Küken.. Aber nicht nur die Beobachtung der Vögel wird für gute Laune an Bord sorgen, auch das besondere Licht der Sonne, das sich im Wasser spiegelt, wird alle verzaubern.

Preisinformation
Erwachsene: 20,00 €
Kinder: 10,00 €
Anmeldung: Edzard Busemann 04953-921585 Mail: edzardbusemann25@gmail.com

Veranstalter
NABU Gruppe Rheiderland
Denkmalstraße 13
26831 Bunde
Tel.: 04959-3299987

https://www.nabu-rheiderland.de/

Kutterfahrten zum Emssperrwerk mit „HEIKE“

Mit dem Fischkutter „HEIKE“ geht es auf jeweils ca. halbstündige Infofahrten zum Emssperrwerk.

Max. 13 Gäste pro Fahrt, eine Voranmeldung ist nicht möglich.

Preisinformation

Erwachsene: 5,00 €
Kinder bis 12 Jahre: 2,00 €

Veranstalter
Ostfriesische Krabbenkutter e.V.
Berumer Str. 1
26844 Jemgum
Tel.: 04958 / 12 36

https://www.kutter-heike.de/kontakt.php

kutter-heike

Osterfeuer Ditzum

Osterfeuer mit Ostereiersuchen beim Feuerwehrhaus Ditzum

Freiwillige Helfer zum Sträucher sammeln: Treffpunkt am Hafen um 8 Uhr

  • Ab 18.00 Uhr beim Feuerwehrhaus
  • 18.30 Uhr Ostereier suchen
  • 19.00 Uhr Osterfeuer anzünden

Für die jungen Gäste gibt es Kinderschminken und eine Oster-Rallye. Für das leibliche Wohl und Getränke ist ebenfalls gesorgt.
PARTY IM ANSCHLUSS

Veranstalter
Feuerwehrhaus Ditzum
A’nt Splittland
26844 Jemgum

osterfeuer

16. Jemgumer Silvesterlauf

Startzeiten: 5 und 10 Km Laufen/Walken um 11:00 Uhr
Strecke: Wendepunktstrecke am Deich

Urkunden für alle Teilnehmer !

Das Startgeld beträgt 3,50 €
Nachmeldungen bis 10:30 am Veranstaltungstag möglich

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
(Kaffee, „Specken Dicken“, Würstchen usw.)

Veranstalter
SV Ems Jemgum
Am Sportzentrum 2
26844 Jemgum

Telefon: 04958 / 912016
Email: info@sv-ems-jemgum.de

jemgum-silvester

Weihnachtsmarkt Ditzum

Weihnachtsmarkt rund um die Ditzumer Mühle der Werbegemeinschaft Ditzum e.V. mit viel Programm wie Räucheraalverknobelung, Bücherverkauf und eine kleinen Tombola. Für as leibliche Wohl mit Glühwein, Waffeln, Speckendicken u.v.m. ist gesorgt. Um 16:30 Uhr gib es Lieder und Geschichten der Grundschulkinder und danach kommt der Weihnachtsmann.

Veranstalter:

Werbegemeinschaft Ditzum und Umgebung e. V.
Eschenstraße
Ditzum
26844 Jemgum

04902/915508

post@werbegemeinschaft-ditzum.de

Auf den Spuren der Zugvögel

Mit dem eigenen PKW werden die Nahrungsgebiete der Wildgänse angefahren.

Die großflächigen und feuchten Wiesen und Weiden des Rheiderlandes sind für Wildgänse ein wichtiges Nahrungsgebiet. Hier können sie sich mit den notwendigen Futterreserven versorgen, bevor sie ab Mitte März zu ihrer langen Reise Richtung Norden in ihre Brutgebiete starten.  Bei einem Ausflug  zu den interessanten Beobachtungspunkten bieten Nationalparkführer*in Agnes Ratering und Edzard Busemann spannende Einblicke in das Familienleben der Wildgänse.
Die Teilnehmenden werden im eigenen PKW von Edzard Busemann durch seine Heimat, das Rheiderland geführt. Alles Wissenswerte über  die verschiedenen Arten wird unterwegs über Funkgeräte weitergegeben. Auch für Kinder wird dieser Ausflug spannend. Beim  „Zugvogelbingo“ sollen sie die Umgebung gut beobachten und möglichst viele erkannte Motive, wie z.B. Vogelarten auf ihrer „Zugvogelbingo“-Karte ankreuzen. Zum Schluss wartet eine kleine Belohnung auf sie.  Höhepunkt der Führung findet am Dollart statt. Dort erwarten wir die Gänse, die hier in der Dämmerung an ihren Schlafflächen eintreffen. Bei diesem beeindruckenden Naturschauspiel probieren wir, was das Rheiderland Kulinarisches zu bieten hat: selbstgebackenes Brot, eine wärmende Suppe und selbst gepresste Obstsäfte von Rheiderländer Streuobstwiesen.    
Die Tour wird im eigenen PKW zurückgelegt, die Beobachtungsstationen sind barrierefrei.
Veranstalter: NABU Gruppe Rheiderland, Denkmalstraße 13, 26831 Bunde www.nabu-rheiderland.de/
Kosten: Erwachsene 15,-€  Kinder  7,50 €
Treffpunkt: Pendlerparkplatz Soltborg an der A 31 Abfahrt Jemgum/Bingum  (53.231921, 7.396351)
Anmeldung: Agnes Ratering 04959-3299987  agnes.ratering@gmx.de
Edzard Busemann 04953-921585  eb(at)cbycb.de

spur-Zugvoegel-ditzum

Die Ditzumer Kunsttage: vom Fischerort zur Kunstmeile

Dann verwandelt sich das ganze Fischerdorf in eine spannende Kunstmeile. Öffentliche und private Immobilien wie Geschäfte, Ferienhäuser, Kirche, Gemeindehaus und Hafengebäude werden an diesem Wochenende zu Kunstgalerien. Der Eintritt ist überall frei !

Eine immer größer werdende Anzahl an Bewerbungen erlaubt es uns, eine Ausstellung zu organisieren, die das Publikum durch eine hohe künstlerische Qualität und Vielfalt überzeugt. 


Wir freuen uns auch in 2023 wieder auf ein interessantes inspirierendes Wochenende und darauf, Sie zu diesem außergewöhnlichen Erlebnis in unserem schönen Fischerdorf begrüßen zu dürfen.

Veranstalter:

Ditzumer Kunsttage e.V. 
Sielstraße 30
26844 Ditzum 
Telefon (0 49 02) 91 57 30 

https://www.ditzumerkunsttage.de/

ditzumer-Kunsttage

Auf den Spuren der Zugvögel

Mit dem eigenen PKW werden die Nahrungsgebiete der Wildgänse angefahren.

Die großflächigen und feuchten Wiesen und Weiden des Rheiderlandes sind für Wildgänse ein wichtiges Nahrungsgebiet. Hier können sie sich mit den notwendigen Futterreserven versorgen, bevor sie ab Mitte März zu ihrer langen Reise Richtung Norden in ihre Brutgebiete starten.  Bei einem Ausflug  zu den interessanten Beobachtungspunkten bieten Nationalparkführer*in Agnes Ratering und Edzard Busemann spannende Einblicke in das Familienleben der Wildgänse.
Die Teilnehmenden werden im eigenen PKW von Edzard Busemann durch seine Heimat, das Rheiderland geführt. Alles Wissenswerte über  die verschiedenen Arten wird unterwegs über Funkgeräte weitergegeben. Auch für Kinder wird dieser Ausflug spannend. Beim  „Zugvogelbingo“ sollen sie die Umgebung gut beobachten und möglichst viele erkannte Motive, wie z.B. Vogelarten auf ihrer „Zugvogelbingo“-Karte ankreuzen. Zum Schluss wartet eine kleine Belohnung auf sie.  Höhepunkt der Führung findet am Dollart statt. Dort erwarten wir die Gänse, die hier in der Dämmerung an ihren Schlafflächen eintreffen. Bei diesem beeindruckenden Naturschauspiel probieren wir, was das Rheiderland Kulinarisches zu bieten hat: selbstgebackenes Brot, eine wärmende Suppe und selbst gepresste Obstsäfte von Rheiderländer Streuobstwiesen.    
Die Tour wird im eigenen PKW zurückgelegt, die Beobachtungsstationen sind barrierefrei.
Kosten: Erwachsene 15,-€  Kinder  7,50 €

Treffpunkt: Pendlerparkplatz Soltborg an der A 31 Abfahrt Jemgum/Bingum 
Anmeldung: Agnes Ratering 04959-3299987  agnes.ratering@gmx.de
Edzard Busemann 04953-921585  eb@cbycb.de

Veranstalter

NABU Gruppe Rheiderland
Denkmalstraße 13
26831 Bunde

04959-3299987

https://www.nabu-rheiderland.de/

spur-Zugvoegel-ditzum