Ferienhaus Ditzum

... Entspannung für die Seele ...

Aktuelle Veranstaltungen in & um Ditzum

... für einen ereignisreichen Urlaub im Fischerdorf Ditzum

Schlickwatt-Wanderung im Dollart

Wattwanderung an der ehem. Bohrinsel Dyksterhusen

Erkunden Sie mit dem Nationalparkführer Edzard Busemann das Schlickwatt bei der ehemaligen Bohrinsel Dyksterhusen und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Wattenmeers!
Die ca. einstündige Wanderung ist für Kinder ab 4-5 Jahren geeignet und findet barfuß statt.

Eine Anmeldung ist nötig und möglich bei der Tourist-Information Ditzum, Sielstr. 13, 26844 Jemgum-Ditzum, Tel. 04902 – 912000, e-Mail: urlaub@jemgum.de


Wird die Mindestbeteiligung von 10 Personen nicht bis 3 Tage vor der Wattwanderung erreicht, kann die Tour abgesagt werden.
Witterungsbedingte Absagen sind kurzfristig möglich.

Kontakt

Veranstaltungsort
Ehemalige Bohrinsel bei Dyksterhusen
Wattweg
26844 Jemgum
www.bohrinsel-ditzum.de

Veranstalter
Edzard Busemann
26831 Bunde
Tel.: 04953/921585

Bohrinsel-ditzum

Minikzeuzfahrt über die Ems

Wie gewohnt können Sie eine kombinierte Schiffs- und Radtour zwischen Ditzum und Leer unternehmen!

Das Schiff startet um 10:00 Uhr von Ditzum nach Leer und kommt dort um ca. 12:00 Uhr an. Nach einer dreistündigen Pause fährt es am Nachmittag um 15:00 Uhr von Leer nach Ditzum, Ankunft hier um ca. 16:45 Uhr. 

Auf der ca. 2 stündigen Fahrt stromaufwärts wird das eindrucksvolle Emssperrwerk durchquert und die Ziegelei in Midlum passiert. Danach wird die Jann-Berghaus-Brücke durchfahren – dafür muss die längste Klappbrücke Europas sogar geöffnet werden. Zum Abschluss wird das Schiff in den Leeraner Hafen geschleust. Nach einer kurzen Mittagspause fährt das Schiff auf dem selben Weg wieder zurück nach Ditzum.

Kontakt

Veranstaltungsort
Außenanleger Ditzum
Am Hafen
26844 Jemgum
Deutschland

Veranstalter
Internationale Dollard Route e.V.
Ledastraße 10
26789 Leer (Ostfriesland)
Tel.: 0491 – 91 96 96 50
https://www.dollard-route.de/

Preisinformation

Einfache Fahrt von Ditzum nach Leer oder von Leer nach Ditzum:
Erwachsene: 22,00 €;
Kinder: 11,00 €;
Fahrräder / E-Bike: 7,00 €;
Liegerad/Tandem: 10,00 €;
Hunde: 4,00 €

Hin- und Rückfahrt Ditzum – Leer – Ditzum:
Erwachsene: 33,00 €;
Kinder: 17,00 €;
Fahrräder: 14,00 €;
Liegerad/Tandem: 20,00 €;
Hunde: 7,00 €

Schlickwatt-Wanderung im Dollart

Wattwanderung an der ehem. Bohrinsel Dyksterhusen

Erkunden Sie mit dem Nationalparkführer Edzard Busemann das Schlickwatt bei der ehemaligen Bohrinsel Dyksterhusen und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Wattenmeers!
Die ca. einstündige Wanderung ist für Kinder ab 4-5 Jahren geeignet und findet barfuß statt.

Eine Anmeldung ist nötig und möglich bei der Tourist-Information Ditzum, Sielstr. 13, 26844 Jemgum-Ditzum, Tel. 04902 – 912000, e-Mail: urlaub@jemgum.de


Wird die Mindestbeteiligung von 10 Personen nicht bis 3 Tage vor der Wattwanderung erreicht, kann die Tour abgesagt werden.
Witterungsbedingte Absagen sind kurzfristig möglich.

Kontakt

Veranstaltungsort
Ehemalige Bohrinsel bei Dyksterhusen
Wattweg
26844 Jemgum
www.bohrinsel-ditzum.de

Veranstalter
Edzard Busemann
26831 Bunde
Tel.: 04953/921585

Bohrinsel-ditzum

Pogumer Dorffest + Badewannenrennen

Freitag: 19 Uhr Gottesdienst im Festzelt  ♦ im Anschluss Grillen
Samstag: Beginn 13 Uhr mit bunter Unterhaltung und Spaß für Groß und Klein ♦ leckere Verköstigung mit allem Drum und Dran ♦ Gewinnspiele ♦ und vieles mehr

Party im Festzelt mit Band SKARLETT
Einlass ab 19 Uhr
Eintritt 8,00 € Erwachsene / 4,00 € Kinder

Veranstalter
Dorfverein Pogum-Dyksterhusen e.V.
Pogumer Straße 56
26844 Jemgum
Tel.: +49 162 / 6524037

https://www.pogum.info/

Badewannenrennen-2024-mit-Stoerer

Minikreuzfahrt über die Ems

Wie gewohnt können Sie eine kombinierte Schiffs- und Radtour zwischen Ditzum und Leer unternehmen!

Das Schiff startet um 10:00 Uhr von Ditzum nach Leer und kommt dort um ca. 12:00 Uhr an. Nach einer dreistündigen Pause fährt es am Nachmittag um 15:00 Uhr von Leer nach Ditzum, Ankunft hier um ca. 16:45 Uhr. 

Auf der ca. 2 stündigen Fahrt stromaufwärts wird das eindrucksvolle Emssperrwerk durchquert und die Ziegelei in Midlum passiert. Danach wird die Jann-Berghaus-Brücke durchfahren – dafür muss die längste Klappbrücke Europas sogar geöffnet werden. Zum Abschluss wird das Schiff in den Leeraner Hafen geschleust. Nach einer kurzen Mittagspause fährt das Schiff auf dem selben Weg wieder zurück nach Ditzum.

Kontakt

Veranstaltungsort
Außenanleger Ditzum
Am Hafen
26844 Jemgum
Deutschland

Veranstalter
Internationale Dollard Route e.V.
Ledastraße 10
26789 Leer (Ostfriesland)
Tel.: 0491 – 91 96 96 50
https://www.dollard-route.de/

Preisinformation

Einfache Fahrt von Ditzum nach Leer oder von Leer nach Ditzum:
Erwachsene: 22,00 €;
Kinder: 11,00 €;
Fahrräder / E-Bike: 7,00 €;
Liegerad/Tandem: 10,00 €;
Hunde: 4,00 €

Hin- und Rückfahrt Ditzum – Leer – Ditzum:
Erwachsene: 33,00 €;
Kinder: 17,00 €;
Fahrräder: 14,00 €;
Liegerad/Tandem: 20,00 €;
Hunde: 7,00 €

Mit dem Kutter Heike durch das Naturschutzgebiet Unterems

Natur hautnah erleben mit Kapitän Wilfried Voß und NABU Experten auf der Ems

Die Ems ist einer der tidebeeinbeflussten Flüsse Niedersachsens. Ihre Flussmarschen mit Röhrichten und teils extensiv bewirtschafteten Vordeichwiesen sind ein bedeutendes Rastgebiet für viele Vögel. Die Kutterexkursion bietet uns die Möglichkeit, die vielen Vögel an der Ems und die Schafe auf dem Deich einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu beobachten. Graugansfamilien mit ihren zahlreichen Küken äsen in den Wiesen oder schwimmen in Reih und Glied vor uns auf der Ems. Enten fliegen scharenweise auf oder in langen Linien über das Wasser. Mit etwas Glück können wir auf der Emsinsel Midlumer Sand eine Rohrweihe auf ihren Beutezug über die weiten Röhrrichtflächen beobachten oder Brachvögel, die im Schlick nach Leckerbissen stochern. Im Petkumer Deichvorland
hoffen wir einige Säbelschnäbler am Ufer zu entdecken, vielleicht sogar mit ihren Küken.. Aber nicht nur die Beobachtung der Vögel wird für gute Laune an Bord sorgen, auch das besondere Licht der Sonne, das sich im Wasser spiegelt, wird alle verzaubern.

Preisinformation
Erwachsene: 20,00 €
Kinder: 10,00 €
Anmeldung: Edzard Busemann 04953-921585 Mail: edzardbusemann25@gmail.com

Veranstalter
NABU Gruppe Rheiderland
Denkmalstraße 13
26831 Bunde
Tel.: 04959-3299987

https://www.nabu-rheiderland.de/

Kunst & Klinker in der Ziegelei Midlum

„Kunst und Klinker 2024“

Das Ziegeleimuseum Midlum startet in die neue Saison: Am 25. und 26. Mai findet in der rustikalen Ziegelfabrik an der Ems wieder die beliebte Ausstellung „Kunst und Klinker“ statt. Über 20 Kreative und Kunstschaffende haben sich für das Wochenende angemeldet und werden rund um den Ringofen ihre Werke präsentieren und anbieten.
Die Aussteller aus Deutschland und den Niederlanden zeigen unter anderem Skulpturen, Schmuck. Keramik, Gemälde, Handarbeiten, Sandkunst, Körbe und Feuertonnen. Vielen Künstlerinnen und Künstlern kann direkt bei der Arbeit über die Schulter geschaut werden.
Die Ausstellung ist an beiden Tagen von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Es werden auch Führungen durch die Ziegelei angeboten. Für das leiblichen Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken gesorgt. Auch eine Zieglerwurst vom Grill darf nicht fehlen. Musikalische Leckerbissen gibt es vom Jemgumer Gitarristen und Sänger Bernd-Johann Behrends, der vor dem Ringofen zu einer klingenden Zeitreise mit vielen Hits und Oldies einlädt.

Preisinformation

Der Eintritt ist frei.

Veranstalter
Ziegeleiverein Jemgum e. V.
Berumer Str. 1
26844 Jemgum
Tel.: +49 4958 / 1236

https://www.ziegelei-midlum.de/die-ziegelei/index.html

csm_ziegelei-midlum_kunstausstellung

Ditzumer Frühlingsmarkt

Kreatives und Leckeres an der Ditzumer Mühle

Kreatives und Leckeres finden Sie an der Mühle Ditzum: Dekorationen, Hand- und Bastelarbeiten, Gebäck, Marmeladen und vieles mehr.

Im Müllerhuus erwartet Sie ein Café mit Tee, Kaffee und Kuchen.

Veranstalter
Mühlenverein Ditzum e. V.
Mühlenstraße
26844 Jemgum-Ditzum

Ditzum-Fruehlingsfest

Mit dem Kutter Heike durch das Naturschutzgebiet Unterems

Natur hautnah erleben mit Kapitän Wilfried Voß und NABU Experten auf der Ems

Die Ems ist einer der tidebeeinbeflussten Flüsse Niedersachsens. Ihre Flussmarschen mit Röhrichten und teils extensiv bewirtschafteten Vordeichwiesen sind ein bedeutendes Rastgebiet für viele Vögel. Die Kutterexkursion bietet uns die Möglichkeit, die vielen Vögel an der Ems und die Schafe auf dem Deich einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu beobachten. Graugansfamilien mit ihren zahlreichen Küken äsen in den Wiesen oder schwimmen in Reih und Glied vor uns auf der Ems. Enten fliegen scharenweise auf oder in langen Linien über das Wasser. Mit etwas Glück können wir auf der Emsinsel Midlumer Sand eine Rohrweihe auf ihren Beutezug über die weiten Röhrrichtflächen beobachten oder Brachvögel, die im Schlick nach Leckerbissen stochern. Im Petkumer Deichvorland
hoffen wir einige Säbelschnäbler am Ufer zu entdecken, vielleicht sogar mit ihren Küken.. Aber nicht nur die Beobachtung der Vögel wird für gute Laune an Bord sorgen, auch das besondere Licht der Sonne, das sich im Wasser spiegelt, wird alle verzaubern.

Preisinformation
Erwachsene: 20,00 €
Kinder: 10,00 €
Anmeldung: Edzard Busemann 04953-921585 Mail: edzardbusemann25@gmail.com

Veranstalter
NABU Gruppe Rheiderland
Denkmalstraße 13
26831 Bunde
Tel.: 04959-3299987

https://www.nabu-rheiderland.de/

Kutterfahrten zum Emssperrwerk mit „HEIKE“

Mit dem Fischkutter „HEIKE“ geht es auf jeweils ca. halbstündige Infofahrten zum Emssperrwerk.

Max. 13 Gäste pro Fahrt, eine Voranmeldung ist nicht möglich.

Preisinformation

Erwachsene: 5,00 €
Kinder bis 12 Jahre: 2,00 €

Veranstalter
Ostfriesische Krabbenkutter e.V.
Berumer Str. 1
26844 Jemgum
Tel.: 04958 / 12 36

https://www.kutter-heike.de/kontakt.php

kutter-heike