Ferienhaus Ditzum

... Entspannung für die Seele ...

Aktuelle Veranstaltungen in & um Ditzum

... für einen ereignisreichen Urlaub im Fischerdorf Ditzum

Mit dem Kutter Heike in die Vogelwelt der Ems

Die Ems ist eine der tidebeeinflussten Flüsse Niedersachsens. Ihre Flussmarschen mit Röhrichten und teils extensiv bewirtschafteten Vordeichwiesen sind ein bedeutsames Rastgebiet für viele Zugvögel. Nordische Gänse, viele Enten- und Watvogelarten erholen sich hier von ihrem langen Flug. Während der Schiffstour können wir diese Zugvögel mal aus einer ganz anderen Perspektive beobachten. Auf dem Wasser begegnen uns z.b. zahlreiche Nonnen- und Blässgansfamilien, Pfeifenten nutzen die Ufer als sicheren Ruheplatz und Brachvögel stochern im Schlick nach Leckerbissen. Unter fachkundiger Leitung erfahren wir, warum die Vögel hier sind, Wissenswertes über die verschiedenen Arten, die Zugwege und natürlich über das Rheiderland.

Erwachsene: 18,00 €
Kinder: 10,00 €
Anmeldung bei Agnes Ratering, Tel. 04959/3299987 oder agnes.ratering@gmx.de

Veranstalter
NABU Gruppe Rheiderland
Denkmalstraße 13
26831 Bunde
Tel.: 04959-3299987
https://www.nabu-rheiderland.de/

Jemgum-ditzum_kuttertour

46. Traditionsregatta in Ditzum

In diesem Jahr findet bereits die 46. Traditionsregatta in Ditzum statt .

Veranstalter:                                                 

SV Boreas Ditzum (https://www.sv-boreas-ditzum.de)

Klassen:                                                         

Kielschwert- und Kieljachten, Jollenkreuzer, Motorsegler, Mehrrumpfboote und Traditionssegler

Minikreuzfahrt über die Ems

Wie gewohnt können Sie eine kombinierte Schiffs- und Radtour zwischen Ditzum und Leer unternehmen!

Das Schiff startet um 10:00 Uhr von Ditzum nach Leer und kommt dort um ca. 12:00 Uhr an. Nach einer dreistündigen Pause fährt es am Nachmittag um 15:00 Uhr von Leer nach Ditzum, Ankunft hier um ca. 16:45 Uhr. 

Auf der ca. 2 stündigen Fahrt stromaufwärts wird das eindrucksvolle Emssperrwerk durchquert und die Ziegelei in Midlum passiert. Danach wird die Jann-Berghaus-Brücke durchfahren – dafür muss die längste Klappbrücke Europas sogar geöffnet werden. Zum Abschluss wird das Schiff in den Leeraner Hafen geschleust. Nach einer kurzen Mittagspause fährt das Schiff auf dem selben Weg wieder zurück nach Ditzum.

Preisinformationen

Einfache Fahrt von Ditzum nach Leer oder von Leer nach Ditzum:
Erwachsene: 22,00 €;
Kinder: 11,00 €;
Fahrräder / E-Bike: 7,00 €;
Liegerad/Tandem: 10,00 €;
Hunde: 4,00 €

Hin- und Rückfahrt Ditzum – Leer – Ditzum:
Erwachsene: 33,00 €;
Kinder: 17,00 €;
Fahrräder: 14,00 €;
Liegerad/Tandem: 20,00 €;
Hunde: 7,00 €

Veranstalter:

Internationale Dollard Route e.V.
Ledastraße 10
26789 Leer (Ostfriesland)

0491 – 91 96 96 50

Ditzumer Dorf- und Hafenfest

Traditioneller Handwerker- und Krämermarkt im malerischen Kutterhafen von Ditzum

Veranstalter:

Gemeinde Jemgum
Hofstraße 2
26844 Jemgum

04958/918120

https://www.jemgum.de/

gemeinde@jemgum.de

ditzum-hafenfest

Mit dem Kutter durch das Naturschutzgebiet

Natur hautnah erleben mit Kapitän Wilfried Voß und NABU Experten auf der Ems

Die Ems ist einer der tidebeeinflussten Flüsse Niedersachsens. Ihre Flussmaschen mit Röhrichten und teils extensiv bewirtschafteten Vordeichwiesen sind ein bedeutendes Rastgebiet für viele Vögel.
Die Kutterexkursion bietet uns die Möglichkeit, die vielen Vögel an der Ems und die Schafe auf dem Deich einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu beobachten. Graugansfamilien mit ihren zahlreichen Küken äsen in den Wiesen oder schwimmen in Reih und Glied vor uns auf der Ems. Enten fliegen scharenweise auf oder in langen Linien über das Wasser. Mit etwas Glück können wir auf der Emsinsel Midlumer Sand eine Rohrweihe auf ihrem Beutezug über die weiten Röhrrichtflächen beobachten oder Brachvögel, die im Schlick nach Leckerbissen stochern. Im Petkumer Deichvorland hoffen wir einige Säbelschnäbler am Ufer zu entdecken, vielleicht sogar mit ihren Küken. Aber nicht nur die Beobachtung der Vögel wird für gute Laune an Bord sorgen, auch das besondere Licht der Sonne, das sich im Wasser spiegelt, wird uns alle verzaubern.

Erwachsene: 18.00 €
Kinder: 9,00 €

Veranstalter und Anmeldung: Agnes Ratering, 26831 Bunde, 04959-3299987, agnes.ratering@gmx.de

Deutscher Mühlentag

Pfingstmontag ist Deutscher Mühlentag; aus diesem Grund sind die freiwilligen Müller für euch da und geben gerne Führungen durch die Mühle von 14:00-17:30 Uhr.

Veranstalter:

Mühlenverein Ditzum e. V.
vertreten durch den kommissarischen Vorsitzenden
Hermann Oltmanns
Buchenstr. 4
26844 Jemgum-Ditzum
Telefon 04902 462

ditzum-muehle-halb

Staudenmarkt in Ditzum an der Mühle

Am Vormittag ab 11 Uhr findet traditionell die Staudenbörse von „Proten un Planten“ statt. Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euch. Solltet ihr noch Blumen benötigen, dann seid ihr hier genau richtig ☺️ Ein Café mit Kuchen wird es auch geben !

Veranstalter:

Mühlenverein Ditzum e. V.
vertreten durch den kommissarischen Vorsitzenden
Hermann Oltmanns
Buchenstr. 4
26844 Jemgum-Ditzum
Telefon 04902 462

ditzum-staudenmarkt

Ditzumer Frühlingsmarkt

Der örtliche Mühlenverein und der Verein »Spöölplatz An’t Stauwark« haben erstmals einen Frühlingsmarkt veranstaltet. Auf dem Parkplatz am Ortseingang von Ditzum wird an 12 Ständen einiges geboten.

Veranstalter:

Mühlenverein Ditzum e. V.
vertreten durch den kommissarischen Vorsitzenden
Hermann Oltmanns
Buchenstr. 4
26844 Jemgum-Ditzum
Telefon 04902 462

Tortennachmittag

Wer am Nachmittag Lust auf Süßes hat, der ist nicht allein. Der Heimat und Kulturverein Jemgum lädt ein zu einem gemütlichen Torten- und Kuchenessen. Neben Kaffee, Tee oder Cappuccino werden auch gehaltvollere Getränke wie Irish Coffee und Pharisäer serviert.

Eine Veranstaltung des Heimat und Kulturverein Jemgum eV von 1990

Vertretungsberechtigter Vorstand: 
Monika Berndt Osterwinsumer Weg 12 26844 Jemgum 

https://www.heimat-und-kulturverein-jemgum.de/

Waffelnachmittag

Der Heimat und Kulturverein Jemgum lädt ein zu einem gemütlichen Waffelessen mit Kirschen und Sahne bei einem Pott Kaffee oder einem Tässchen Tee mit einem Schuss Sahne und Kluntje.

Anmeldung erforderlich bei Klara Kaput unter 04958 766

Eine Veranstaltung des Heimat und Kulturverein Jemgum eV von 1990

Vertretungsberechtigter Vorstand: 
Monika Berndt Osterwinsumer Weg 12 26844 Jemgum 

https://www.heimat-und-kulturverein-jemgum.de/