Ferienhaus Ditzum

... Entspannung für die Seele ...

Aktuelle Veranstaltungen in & um Ditzum

... für einen ereignisreichen Urlaub im Fischerdorf Ditzum

Ditzumer Dorf- und Hafenfest

Traditioneller Handwerker- und Krämermarkt im malerischen Kutterhafen von Ditzum

Veranstalter:

Gemeinde Jemgum
Hofstraße 2
26844 Jemgum

04958/918120

https://www.jemgum.de/

gemeinde@jemgum.de

ditzum-hafenfest

Mit dem Kutter durch das Naturschutzgebiet

Natur hautnah erleben mit Kapitän Wilfried Voß und NABU Experten auf der Ems

Die Ems ist einer der tidebeeinflussten Flüsse Niedersachsens. Ihre Flussmaschen mit Röhrichten und teils extensiv bewirtschafteten Vordeichwiesen sind ein bedeutendes Rastgebiet für viele Vögel.
Die Kutterexkursion bietet uns die Möglichkeit, die vielen Vögel an der Ems und die Schafe auf dem Deich einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu beobachten. Graugansfamilien mit ihren zahlreichen Küken äsen in den Wiesen oder schwimmen in Reih und Glied vor uns auf der Ems. Enten fliegen scharenweise auf oder in langen Linien über das Wasser. Mit etwas Glück können wir auf der Emsinsel Midlumer Sand eine Rohrweihe auf ihrem Beutezug über die weiten Röhrrichtflächen beobachten oder Brachvögel, die im Schlick nach Leckerbissen stochern. Im Petkumer Deichvorland hoffen wir einige Säbelschnäbler am Ufer zu entdecken, vielleicht sogar mit ihren Küken. Aber nicht nur die Beobachtung der Vögel wird für gute Laune an Bord sorgen, auch das besondere Licht der Sonne, das sich im Wasser spiegelt, wird uns alle verzaubern.

Erwachsene: 18.00 €
Kinder: 9,00 €

Veranstalter und Anmeldung: Agnes Ratering, 26831 Bunde, 04959-3299987, agnes.ratering@gmx.de

Deutscher Mühlentag

Pfingstmontag ist Deutscher Mühlentag; aus diesem Grund sind die freiwilligen Müller für euch da und geben gerne Führungen durch die Mühle von 14:00-17:30 Uhr.

Veranstalter:

Mühlenverein Ditzum e. V.
vertreten durch den kommissarischen Vorsitzenden
Hermann Oltmanns
Buchenstr. 4
26844 Jemgum-Ditzum
Telefon 04902 462

ditzum-muehle-halb

Staudenmarkt in Ditzum an der Mühle

Am Vormittag ab 11 Uhr findet traditionell die Staudenbörse von „Proten un Planten“ statt. Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euch. Solltet ihr noch Blumen benötigen, dann seid ihr hier genau richtig ☺️ Ein Café mit Kuchen wird es auch geben !

Veranstalter:

Mühlenverein Ditzum e. V.
vertreten durch den kommissarischen Vorsitzenden
Hermann Oltmanns
Buchenstr. 4
26844 Jemgum-Ditzum
Telefon 04902 462

ditzum-staudenmarkt

Ditzumer Frühlingsmarkt

Der örtliche Mühlenverein und der Verein »Spöölplatz An’t Stauwark« haben erstmals einen Frühlingsmarkt veranstaltet. Auf dem Parkplatz am Ortseingang von Ditzum wird an 12 Ständen einiges geboten.

Veranstalter:

Mühlenverein Ditzum e. V.
vertreten durch den kommissarischen Vorsitzenden
Hermann Oltmanns
Buchenstr. 4
26844 Jemgum-Ditzum
Telefon 04902 462

Tortennachmittag

Wer am Nachmittag Lust auf Süßes hat, der ist nicht allein. Der Heimat und Kulturverein Jemgum lädt ein zu einem gemütlichen Torten- und Kuchenessen. Neben Kaffee, Tee oder Cappuccino werden auch gehaltvollere Getränke wie Irish Coffee und Pharisäer serviert.

Eine Veranstaltung des Heimat und Kulturverein Jemgum eV von 1990

Vertretungsberechtigter Vorstand: 
Monika Berndt Osterwinsumer Weg 12 26844 Jemgum 

https://www.heimat-und-kulturverein-jemgum.de/

Waffelnachmittag

Der Heimat und Kulturverein Jemgum lädt ein zu einem gemütlichen Waffelessen mit Kirschen und Sahne bei einem Pott Kaffee oder einem Tässchen Tee mit einem Schuss Sahne und Kluntje.

Anmeldung erforderlich bei Klara Kaput unter 04958 766

Eine Veranstaltung des Heimat und Kulturverein Jemgum eV von 1990

Vertretungsberechtigter Vorstand: 
Monika Berndt Osterwinsumer Weg 12 26844 Jemgum 

https://www.heimat-und-kulturverein-jemgum.de/

Exkursion mit Kamera und Spektiv zum Vogelparadies Breebartpolder

Auf der niederländischen Seite des Dollart befindet sich am Punt van Reide ein einzigartiges
Vogelparadies und das Dollartbesucherzentrum. Unter der Leitung von Petra Becker und Naturfotograf Christian Krasselt wollen wir mit Spektiv, Fernglas und Kamera ausgerüstet die verschiedenen Enten und Watvogelarten entdecken und bestimmen. Zwischendurch werden wir mit einem leckerem Picknick aus regionalen Produkten versorgt.

Kosten: Erwachsene: 12,00 €, Kinder: 6,00 €
Anmeldung bei Petra Helmts Becker, petra.becker066@googlemail.com oder Tel. 04455-989722

Veranstalter
NABU Gruppe Rheiderland Webseite besuchen


Romantiktour

Der „Nachtwächter“ führt zu verschiedenen alten Gebäuden und markanten Punkten des Ortes und erzählte dabei einiges über die Geschichte. Zwischendurch erwarten Sie einige kleine Überraschungen.

Anmeldung erforderlich bei Klara Kaput unter 04958 766

Eine Veranstaltung des Heimat und Kulturverein Jemgum eV von 1990

Vertretungsberechtigter Vorstand: 
Monika Berndt Osterwinsumer Weg 12 26844 Jemgum 

https://www.heimat-und-kulturverein-jemgum.de/

Auf den Spuren der Zugvögel

Die großflächigen und feuchten Wiesen und Weiden des Rheiderlandes sind für Wildgänse ein wichtiges Nahrungsgebiet. Hier können sie sich mit den notwendigen Futterreserven versorgen, bevor sie ab Mitte März zu ihrer langen Reise Richtung Norden in ihre Brutgebiete starten.
Die Teilnehmenden werden im eigenen PKW von Edzard Busemann durch seine Heimat, das Rheiderland geführt. Auch für Kinder wird dieser Ausflug spannend. Der Höhepunkt der Führung findet am Dollart statt. Dort erwarten wir die Gänse, die hier in der Dämmerung an ihren Schlafflächen eintreffen. Bei diesem beeindruckenden Naturschauspiel probieren wir, was das Rheiderland Kulinarisches zu bieten hat: selbstgebackenes Brot, eine wärmende Suppe und selbst gepresste Obstsäfte von Rheiderländer Streuobstwiesen.

Veranstalter: NABU Rheiderland Webseite besuchen
Kosten: Erwachsene 15,-€  Kinder  7,50 €
Anmeldung: Agnes Ratering 04959-3299987 oder Edzard Busemann 04953-921585